Ich hab dazu ja schonmal was geschrieben, und immer wieder juckt es mich in den Fingern, aber fast immer verkneife ich es mir. Aber manchmal, da wünsche ich mir echt Zustände wie damals vor fast 50 Jahren, als Demonstranten die Polizei foppten, indem sie im Weihnachtstrubel mit Paketen unter dem Arm herumliefen. 20 Jahre später konnten wir als Jugendliche uns nicht vorstellen, daß jemand Angst haben könnte, diese Pakete enthielten Bomben. Und heute? Heute genügt ein ganz normaler Brief an das Amtsgericht, bloß etwas dicker und ohne Absenderangabe. Also, wenn Ihr mal wieder Bomben verschickt: Schreibt irgendeinen Absender auf den Umschlag. Aber vielleicht wäre es doch sicherer, nur noch Postkarten mit der Post zu befördern?
Wann werden die ersten Schüler auf die Idee kommen, auf diese Weise Schulevakuierungen zu provozieren? Einfach einen „auffälligen“ Brief an’s Sekretariat schicken? So, wie ein an einer Straßenbahnhaltestelle liegengelassener Turnbeutel oder Rucksack den Verkehr erfolgreich stundenlang blockiert? Was wäre erst mit einem herrenlosen Koffer in einem Zug? – Oh, stop, das haben wir ja ständig im Eingangsbereich der ICE-Wägen. Da sind sie nicht gefährlich. Gefährlich sind sie nur an abgelegenen, menschenleeren Bahnsteigen. Weil Terroristen sind ja blöde und keineswegs auf Schadensmaximierung bedacht.